Die Private Pilot Licence, kurz PPL genannt, ist nach dem Schnupperflug der erste Schritt zum Helikopterpiloten und bietet die nötigen fliegerischen Grundlagen für jede weitere Lizenz oder Erweiterung. Sie ermöglicht das Fliegen mit Passagieren im In- und Ausland. Die Qualität und Seriosität der Ausbildung bildet das Fundament für eine sichere und unfallfreie Karriere. Lassen Sie sich anstecken von der Freude am Fliegen im privaten oder beruflichen Bereich.
Voraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung für die Ausbildung zum Privatpiloten ist eine grenzenlose Begeisterung fürs Helikopterfliegen. Das sichert die nötige Motivation, sich mit der komplexen Materie des
Helikopterfliegens intensiv auseinanderzusetzen.
Wenn Sie diese mitbringen und
steht Ihrem Einstieg ins Cockpit nichts mehr im Wege...
Medical Class II
Die körperliche Tauglichkeit wird in der Fliegerei gross geschrieben. Darum wird bereits von Anfang an ein Medical Class II benötigt, welches ein Mindestmass an körperlicher Tauglichkeit attestiert.
Um dieses Medical erwerben zu können, muss man kein Spitzenathlet sein.
Ob Sie die gesundheitlichen Vorraussetzungen erfüllen, kann nur von einem Vertrauensarzt des Bundesamtes für Zivilluftfahrt beurteilt werden. Wir stellen Ihnen gerne eine Liste der jeweiligen spezialisierten Aerzte in der Schweiz zur Verfügung.
Insgesamt neun Fächer bilden die Grundlage der Theorie, welche für die Helikopterlizenz nötig sind. Sie teilen sich auf in fünf allgemeine und vier helispezifische Fächer.
Ob angehender Helikopterpilot, Flächenflieger oder Ballonfahrer.... die allgemeinen Fächer sind das Einmaleins des Fliegens, die helispezifischen Fächer hingegen konzentrieren sich auf die
Anforderungen des Helikopterpiloten und gehen auf die Besonderheiten der Drehflügler ein.
10 Luftrecht
20 Helikopterkenntnisse
30 Flugleistung und Flugplanung
40 Menschliches Leistungsvermögen
50 Meteorologie
60 Navigation
70 Betriebsverfahren
80 Aerodynamik
90 Radiotelephonie International (RTI)
Die Theorie kann vor oder parallel zur praktischen Ausbildung besucht werden. Die Prüfung muss aber vor dem Ablegen der praktischen Prüfung bestanden sein. Wir empfehlen den meisten unserer
Schüler eine parallele Vorgehensweise, um die theoretisch erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umzusetzen und dadurch zu festigen.
Die bestandene Theorieprüfung bleibt 3 Jahre gültig. Helialpin AG offeriert zusammen mit ihrer Tochterfirma – Fliegerschule St.Gallen-Altenrhein AG regelmässig Kurse für angehende Privatpiloten Helikopter.
Berechnungsbeispiel mit dem Schulungshelikopter Robinson R22 Beta II mindestens 45 Stunden gemäss JAR-FCL 2
Gesamtkosten* ca. CHF 34'000.00
45 h Robinson R22 inkl. Prüfungsflug (mit Paketpreisen) Treibstoff inbegriffen CHF 20'115.00
5 h Simulator FNPT II CHF 500.00
75 Fluglehrer - Lektionen à 120.- CHF / h CHF 9'000.00
Medical, Gebühren, Theoriekurs & Unterlagen, Landetaxen CHF 4'655.00
* Zuzüglich aktueller Benzinzuschlag.
Preisänderungen vorbehalten